- herauslassen
-
1. herauskommen lassen◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|las|sen <st. V.; hat (ugs.):1. herauskommen, -gehen lassen:das Kind, den Hund [nicht] aus dem Haus h.;Rauch durch die Nase h. (entweichen lassen);Ü kurz bevor er ging, ließ er die große Neuigkeit heraus (teilte er die lange zurückgehaltene Neuigkeit mit).2. weglassen, ausklammern:weil ich keine Zeit mehr hatte, musste ich einige Aufgaben h.3. (Schneiderei) durch Auftrennen einer Naht länger, weiter machen:einen Saum, einen Ärmel h.* * *
he|raus|las|sen <st. V.; hat (ugs.): 1. herauskommen, -gehen lassen: das Kind, den Hund [nicht] aus dem Haus h.; Da war sie nun aufgestanden, hatte das Fenster geöffnet, um die Fliege herauszulassen (Alexander, Jungfrau 93); Rauch durch die Nase h. (entweichen lassen); Wieder ließ Madame Guttier ein empörtes Schnauben heraus (ließ ... vernehmen; Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 63); Ü kurz bevor er ging, ließ er die große Neuigkeit heraus (teilte er die lange zurückgehaltene Neuigkeit mit). 2. (ugs.) ↑fortlassen (2): Er musste einige Schwierigkeiten h., er sprang am Schluss keine doppelten Sprünge mehr (Maegerlein, Triumph 153). 3. (selten) außerhalb von etw. lassen: Soll ich dir ein Paar frischer Socken vielleicht gleich aus dem Schrank h.? (Becher, Prosa 139).
Universal-Lexikon. 2012.